030 814593270

Was ist ein zertifizierter Übersetzer?

Zertifizierter Übersetzer:innen erstellen Übersetzungen nach bestimmten Qualitätskriterien. Anders als die beglaubigte Übersetzung, die auf der Expertise von Übersetzer:innen beruht, verlangt die zertifizierte Übersetzung eine Korrekturlesung durch eine zweite qualifizierte Person. Eine Zertifizierung für die Übersetzungsleistung kann bei einer unabhängigen Prüfstelle beantragt werden.

Übersetzung benötigt?

Aufgaben von zertifizierten Übersetzer:innen

Wenn offizielle Dokumente übersetzt werden, ist es oftmals Pflicht, diese beglaubigen zu lassen. In manchen Fällen reicht dieser Schritt nicht aus, weshalb zertifizierte Übersetzer:innen hinzugezogen werden. Die Qualität ihrer Arbeit bescheinigt ein Zertifikat, das von einer unabhängigen Prüfstelle ausgestellt wird und nur für einen gewissen Zeitraum gültig ist. Um Fehler in der Übersetzung auszuschließen, wird der Text durch eine weitere qualifizierte Person korrekturgelesen.

Voraussetzungen an den Beruf

Beglaubigte Übersetzer:innen verfügen über ein umfassendes Wissen in Linguistik, Fachterminologie und Gesetzgebung. Es ist erforderlich, dass die Übersetzer:innen die Quellsprache und Zielsprache auf muttersprachlichem Niveau beherrschen, um Fehler in der Übersetzung auszuschließen. Was die Formatierung der schriftlichen Übersetzung angeht, muss eine spezielle Qualitätscharta angewendet werden. Bevor Dienstleister zertifizierte Übersetzungen anbieten dürfen, müssen sie die Qualität ihrer Arbeit durch eine unabhängige Prüfbehörde bewerten lassen.

Rolle des Übersetzer Zertifikats

Wer als Übersetzer:in im Wirtschaftssektor tätig sein möchte, sollte die Qualität der eigenen Leistungen idealerweise von einer unabhängigen Prüfstelle freiwillig zertifizieren lassen. Die Prüfbehörde kann beispielsweise TÜV, DEKRA oder die Industrie- und Handelskammer (IHK) sein. Die Verantwortlichen prüfen in festgelegten Zeitabschnitten, ob die Übersetzer:innen gewisse Normen einhalten und stellen anschließend ein temporäres Übersetzer-Zertifikat aus. Das Zertifikat bildet ein freiwilliges Gütesiegel in verschiedenen Branchen.

Mehr laden

FAQ: Weitere Fragen zu zertifizierten Übersetzer:innen

Wie wird man zertifizierter Übersetzer:in?

Um Übersetzer:in oder Dolmetscher:in zu werden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Entweder man durchläuft eine dreijährige Ausbildung an einer Fachakademie oder absolviert ein sprachwissenschaftliches Studium. Die Grundlage für den Berufsabschluss ist die staatliche Prüfung. Voraussetzung sind fundierte Kenntnisse in mindestens zwei Sprachen, eine hohe interkulturelle Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit. Zertifizierte Übersetzer:innen lassen sich anschließend durch eine unabhängige Prüfstelle prüfen.

Was ist der Unterschied zwischen zertifizierten und beglaubigten Übersetzer:innen?

Beglaubigte Übersetzer:innen werden vom Berufungsgericht akkreditiert und erstellen Übersetzungen von Urkunden, die sie anschließend authentifizieren. Zertifizierte Übersetzer:innen hingegen sind von einer unabhängigen Prüfungsbehörde ausgezeichnet. Die Qualität ihrer Übersetzungen wird durch das Korrekturlesen einer qualifizierten zweiten Person erhöht.

Welche Zertifizierungen kann ich als Übersetzer:in erhalten?

Gängige Zertifizierungen für Übersetzer:innen sind die Europäische Übersetzernorm 15038, die ISO-Norm 9001 für Qualitätsmanagement oder die ISO-Norm 17100 für Übersetzungsdienstleistungen. Sie bilden ein freiwilliges Gütesiegel, sind also nicht verpflichtend.

Wie teuer ist eine zertifizierte Übersetzung?

Für eine zertifizierte Übersetzung fordern Übersetzungsbüros meist zwischen 25 und 55 Euro pro Seite. Der exakte Preis richtet sich nach Anbieter, Art des Dokuments, Wortanzahl und Sprachkombination.

This site is registered on wpml.org as a development site.